Warum so wenig Frauen in MINT landen: Fakten und Lösungsvorschläge

Kursart
Video
Kosten

kostenlos

Dauer

0 – 9 Min.

Schwierigkeitsgrad

Einsteiger:inneni

Leistungsnachweis

Keine Bescheinigungi

Geeignet für
Workshop-Leitende, Koordinator:innen, Lehrkräfte, Studierende

Dieses Lernangebot unterstützt Euch in der Arbeit mit Jugendlichen oder Erwachsenen.

In diesem Video erklären wir, wann sich Mädchen und Frauen von MINT-Berufen abwenden. Wir zeigen auf, welche MINT-Berufe bei Mädchen und Frauen besonders beliebt sind – und wie generell mehr Mädchen und Frauen für MINT begeistert werden können. Die Fakten dafür stammen aus dem MINT-DataLab, dem Datenportal von MINTvernetzt.

  • Verstehen, wann Mädchen und Frauen sich von MINT-Berufen abwenden.
  • Euch der Hürden für Mädchen und Frauen in MINT bewusstwerden – samt Lösungsideen.
  • Gesicherte Fakten an der Hand haben, um Euch für mehr Mädchen- und Frauenförderung in MINT einzusetzen.

Unsere Empfehlung:

Das Lernvideo bietet einen fundierten Überblick, um zu verstehen, wo MINT-Förderung für Mädchen und Frauen ansetzen kann. Ich empfehle es allen, die die Fakten verstehen und für Förderanträge nutzen wollen.

— Linnea aus dem MINT-Campus-Team

Dieses Lernangebot könnt ihr Euch nach Anmeldung abspeichern.

Link Weiterleiten Icon Link LinkedIn Teilen Button LinkedIn
WhatsApp Teilen Button WhatsApp E-Mail Teilen Button

Angebotsinformationen:

Sprache

Deutsch

Barrierearmut

Neini

Themen
Frauen & Mädchen in MINT, Zielgruppenansprache & -gewinnung
Bildlizenz

MINT-Campus / www.creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0

FAQ

Copyright

CC BY SA 4.0i

Euer Weg zur starken MINT-Community: Acht direkt einsetzbare Formate

matrix gGmbH
1 – 2 Stunden

Wie Begabungsmythen Barrieren zu MINT schaffen

MINTvernetzt
0 – 9 Min.

MINT-Women: Karriere, Innovation und Inspiration

Dr. Christina Tiso & Melanie Vogelpohl
3 – 4 Stunden

Benachteiligte Kinder und Jugendliche mithilfe von Kooperationen erreichen

Reina-María Nerlich
0 – 9 Min.

10 Fakten zu Matheangst: Methoden für angstfreies Lernen im Unterricht

MesH_MINT
0 – 9 Min.

8 Fragen über MINT und Neugier an Christoph Biemann

Christoph Biemann
0 – 9 Min.

Euer Weg zur starken MINT-Community: Acht direkt einsetzbare Formate

matrix gGmbH
1 – 2 Stunden

Wie Begabungsmythen Barrieren zu MINT schaffen

MINTvernetzt
0 – 9 Min.

MINT-Women: Karriere, Innovation und Inspiration

Dr. Christina Tiso & Melanie Vogelpohl
3 – 4 Stunden

Leben im All: Die Zukunft der Raumstationen

MINT-Campus
0 – 9 Min.