Virenforschung erleben: Materialien für den MINT-Unterricht

Kursart
Material
Kosten

kostenlos

Dauer

4 – 6 Stunden

Schwierigkeitsgrad

Einsteiger:inneni

Leistungsnachweis

Keine Bescheinigungi

Geeignet für
Lehrkräfte, Studierende, Workshop-Leitende

Dieses Lernangebot unterstützt Euch in der Arbeit mit Jugendlichen.

Die interaktiven OER-Bildungsmaterialien zur Virenforschung wurden im Rahmen einer Initiative der Joachim Herz Stiftung entwickelt und bieten einen spannenden Einblick in die moderne biowissenschaftliche Forschung am European XFEL. Das Angebot besteht aus vier frei zugänglichen Modulen, die verschiedene Aspekte der Virus- und DNA-Forschung abdecken.

Das erste Modul enthält einen unterhaltsamen Kurzfilm mit Animationen, der Schüler:innen für die faszinierende Welt der Virenforschung begeistert. Weitere Module behandeln praxisnahe Themen wie die Identifikation von Coronavirus-Varianten, DNA-Sequenzierung sowie das Design von Primern zur DNA-Vervielfältigung – ideal für den Einsatz in Biologie-, Chemie- und MINT-Fächern.

Die Materialien sind unter einer Creative-Commons-Lizenz frei nutzbar und eignen sich flexibel für den Einsatz im Klassenzimmer oder Schullabor – ob einzeln oder in Kombination.

  • Ihr seid in der Lage, die Bedeutung der Forschung für Medizin und Biotechnologie zu vermitteln.
  • Ihr wisst, wie Ihr grundlegende molekularbiologische Techniken vermittelt.
  • Ihr seid in der Lage, gemeinsam mit Euren Schüler:innen wissenschaftliche Inhalte mediengestützt zu reflektieren.

Unsere Empfehlung:

Ich empfehle Euch dieses Lernmaterial, weil das lebensnahe Thema Viren spannend aufbereitet ist und Euch und Euren Schüler:innen einen aktuellen Einblick in echte Forschungsprozesse ermöglicht.

— Andre aus dem MINT-Campus-Team

Dieses Lernangebot könnt ihr Euch nach Anmeldung abspeichern.

Link Weiterleiten Icon Link LinkedIn Teilen Button LinkedIn
WhatsApp Teilen Button WhatsApp E-Mail Teilen Button
Sprache

Deutsch

Barrierearmut

Neini

Themen
Chemie, Entdecken & Forschen, Technik
Bildlizenz

Mikhail Nilov / https://www.pexels.com/de-de/

FAQ

Copyright

CC BY SA 4.0i

Biologie – Fertige Unterrichtsstunden mit Materialien

Telekom-Stiftung
4 – 6 Stunden

Chemie – Fertige Unterrichtsstunden mit Materialien

Telekom-Stiftung
4 – 6 Stunden

MINT geht digital

Stiftung Kinder forschen
10 – 29 Min.

Kinder für MINT begeistern: Entdecken, Forschen und Lernen im Alltag – Broschüre

Stiftung Kinder forschen
10 – 29 Min.

Farben entdecken: Experimente für den Chemie- und Biologieunterricht

witelo – wissenschaftlich-technische Lernorte Jena
0

Experimentieren, staunen, verstehen: MINT-Unterricht mit dem DLR

DLR_School_Lab
0