8 Fragen über MINT und Neugier an Christoph Biemann

Kursart
Video
Kosten

kostenlos

Dauer

0 – 9 Min.

Schwierigkeitsgrad

Einsteiger:inneni

Leistungsnachweis

Keine Bescheinigungi

Geeignet für
Lehrkräfte, Studierende, Workshop-Leitende

Dieses Lernangebot unterstützt Euch in der Arbeit mit Kindern.

In diesem exklusiven Interview spricht Christoph Biemann, bekannt aus „Die Sendung mit der Maus“, über seine Erfahrungen mit der Vermittlung von MINT-Themen an Kinder. In acht spannenden Fragen gibt er Einblicke, wie es ihm und dem Redaktionsteam gelingt, komplexe Inhalte einfach, verständlich und unterhaltsam zu erklären. Er verrät, wie er Kinder für MINT begeistert, welche Fehler Erwachsene beim Erklären vermeiden sollten, welche Materialien und Formate besonders gut funktionieren, und welche Rolle das entdeckende und forschende Lernen dabei spielt. Außerdem erfahrt Ihr, welches MINT-Thema Christoph Biemann persönlich am meisten begeistert.

  • Strategien benennen und anwenden können, um komplexe MINT-Inhalte klar, verständlich und altersgerecht zu erklären
  • geeignete Materialien, Formate und Methoden auswählen können, um Kinder für MINT-Themen zu begeistern und typische Vermittlungsfehler zu vermeiden
  • Bedeutung forschender und entdeckender Lernansätze einordnen können und diese gezielt in die pädagogische Praxis integrieren

Unsere Empfehlung:

Ein inspirierendes Interview mit Christoph Biemann – voller Ideen, wie MINT-Themen verständlich, spannend und mit Freude vermittelt werden können.

— Linnea aus dem MINT-Campus-Team

Dieses Lernangebot könnt ihr Euch nach Anmeldung abspeichern.

Link Weiterleiten Icon Link LinkedIn Teilen Button LinkedIn
WhatsApp Teilen Button WhatsApp E-Mail Teilen Button

Angebotsinformationen:

Sprache

Deutsch

Barrierearmut

Jai

Themen
Digitale Bildung, Entdecken & Forschen, MINT im Alltag
Bildlizenz

MINT-Campus / www.creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0

FAQ

Copyright

CC BY SA 4.0i

Hör Dich schlau: Klimawandel im Podcast-Check

Podcast-AG der Psychologists / Psychotherapists for Future e.V.
1 – 2 Stunden

Ökologisches Grundwissen: Artengruppen, Lebensräume und Co.

NABU|naturgucker-Akademie
16+ Stunden

Die drei verbindenden Ideen der MINT-Bildung

Stiftung Kinder forschen
0 – 9 Min.
Ein kleiner Junge sitzt an einem Holzschreibtisch und beschäftigt sich mit einem Laptop. Er hält ein Notizbuch in der Hand, daneben liegen ein Bleistift und ein Radiergummi. Auf dem Schreibtisch steht eine Topfpflanze. Die Umgebung scheint ein ruhiger Arbeitsplatz zu sein.

Videomethoden für Lehrende – MINT-Bildung interaktiv und anschaulich gestalten

digiLL
1 – 2 Stunden

10 Fakten zu Matheangst: Methoden für angstfreies Lernen im Unterricht

MesH_MINT
0 – 9 Min.

8 Fragen über MINT und Neugier an Christoph Biemann

Christoph Biemann
0 – 9 Min.

Euer Weg zur starken MINT-Community: Acht direkt einsetzbare Formate

matrix gGmbH
1 – 2 Stunden

Wie Begabungsmythen Barrieren zu MINT schaffen

MINTvernetzt
0 – 9 Min.

MINT-Women: Karriere, Innovation und Inspiration

Dr. Christina Tiso & Melanie Vogelpohl
3 – 4 Stunden

Leben im All: Die Zukunft der Raumstationen

MINT-Campus
0 – 9 Min.