Informatik entdecken – mit und ohne Computer

Kursart
Material
Kosten

kostenlos

Dauer

30 – 59 Min.

Schwierigkeitsgrad

Einsteiger:inneni

Leistungsnachweis

Keine Bescheinigungi

Geeignet für
Lehrkräfte, Workshop-Leitende

Dieses Lernangebot unterstützt Euch in der Arbeit mit Kindern.

Die Broschüre bietet fachdidaktische Hinweise, hilfreiches
Hintergrundwissen und Projektberichte aus der Praxis. Es gibt zahlreiche
Praxisanregungen, die sich ohne Computer umsetzen lassen aber auch
etliche für die ein Computer benötigt wird.

  • Ihr habt Ideen, wie gemeinsam mit Kindern das Internet erforscht, kindgerechte Programmiersprachen entdeckt oder spielerisch mit Robotersystemen gelernt werden kann.
  • Ihr kennt die Tipps zur Lernbegleitung für pädagogische Fach- und Lehrkräfte.

Unsere Empfehlung:

In der (frühen) Informatischen Bildung geht es um mehr als Daten und Algorithmen. Es geht darum, Kindern einen kompetenten, kreativen und mündigen Umgang mit ihrer zunehmend digitalisierten Umwelt zu ermöglichen. Das geht natürlich mit, aber auch ohne Computer oder Endgerät.

— Jens aus dem MINT-Campus-Team

Dieses Lernangebot könnt ihr Euch nach Anmeldung abspeichern.

Link Weiterleiten Icon Link LinkedIn Teilen Button LinkedIn
WhatsApp Teilen Button WhatsApp E-Mail Teilen Button
Sprache

Deutsch

Barrierearmut

Neini

Themen
Entdecken & Forschen, Informatik, MINT im Alltag
Bildlizenz

Moren Hsu / https://unsplash.com/de

FAQ

Copyright

Alle Rechte vorbehalteni

Informatik – Fertige Unterrichtsstunden mit Materialien

Telekom-Stiftung
4 – 6 Stunden

Biologie – Fertige Unterrichtsstunden mit Materialien

Telekom-Stiftung
4 – 6 Stunden

MINT geht digital

Stiftung Kinder forschen
10 – 29 Min.

Kinder für MINT begeistern: Entdecken, Forschen und Lernen im Alltag – Broschüre

Stiftung Kinder forschen
10 – 29 Min.

Programmierprojekte für Eure Bildungsarbeit

Netzwerk Bibliothek Medienbildung
3 – 4 Stunden

Mit dem Privilegien-Check MINT-Bildung gerechter gestalten

Stiftung Kinder forschen
0