Projektmaterial “Coding for Climate Action”

Kursart
Material
Kosten

kostenlos

Dauer

1 – 2 Stunden

Schwierigkeitsgrad

Einsteiger:inneni

Leistungsnachweis

Keine Bescheinigungi

Geeignet für
Lehrkräfte, Studierende, Workshop-Leitende

Dieses Lernangebot unterstützt Euch in der Arbeit mit Kindern oder Jugendlichen.

Das Lernprogramm “Coding for Climate Action” lehrt Schüler:innen der Grund- und Sekundarstufe den Einsatz von Informatikkenntnissen zum Schutz vor den Folgen des Klimawandels. Das Materialpaket hält spannende Projektaufgaben rund um das Programmieren des Calliope Mini bereit, um eigenständig Frühwarnsysteme vor Naturkatastrophen zu entwickeln. Für Lehrkräfte werden Unterrichtsleitfäden bereitgestellt und sie erhalten Zugang zu passenden und vorgefertigten Materialen, beispielsweise Power-Point-Präsentationen oder Dokumenten zu Bewertungskriterien, für die gelungene Umsetzung im Unterricht. 

  • Ihr lehrt Schüler:innen der Klassenstufen 4-7 wissenschaftliche, technische und informatische Kenntnisse und wisst, wie Ihr diese bewerten könnt.
  • Die Materialien, beispielsweise Power-Point-Präsentationen und Leitfäden, unterstützen Euch in der Umsetzung. Der Überblick über die einzelnen Lektionen ermöglicht Euch außerdem eine optimale Vorbereitung und Durchführung des Projektes “Coding for Climate Action”.
  • Ihr erhaltet Zugang zu dem Arbeitsheft und weiteren Dokumenten für einen differenzierenden Unterricht. sowie die Möglichkeit spannende Medienbeiträge zu downloaden.

Unsere Empfehlung:

Das umfangreiche Projektmaterial bietet eine tolle Möglichkeit für Lehrkräfte Zukunftskompetenzen und Informatikkenntnisse zu übermitteln und sich gemeinsam mit Schüler:innen auf Themen wie den Klimawandel sowie Klimaschutz zu fokussieren. 

— Amelie aus dem MINT-Campus-Team

Dieses Lernangebot könnt ihr Euch nach Anmeldung abspeichern.

Link Weiterleiten Icon Link LinkedIn Teilen Button LinkedIn
WhatsApp Teilen Button WhatsApp E-Mail Teilen Button
Sprache

Deutsch

Barrierearmut

Neini

Themen
Informatik, Klimawandel & Nachhaltigkeit, Programmieren & Coding
Bildlizenz

Markus Spiske / https://unsplash.com/de

FAQ

Copyright

CC BY SA 4.0i

Informatik – Fertige Unterrichtsstunden mit Materialien

Telekom-Stiftung
4 – 6 Stunden

Informatik entdecken – mit und ohne Computer

Stiftung Kinder forschen
30 – 59 Min.

How to: Robotik-Werkstatt

MINT-Labs Regensburg e.V.
3 – 4 Stunden

Programmierprojekte für Eure Bildungsarbeit

Netzwerk Bibliothek Medienbildung
3 – 4 Stunden

Informatik entdecken – mit und ohne Computer

Stiftung Kinder forschen
30 – 59 Min.

Programmierprojekte für Eure Bildungsarbeit

Netzwerk Bibliothek Medienbildung
3 – 4 Stunden

Mit dem Privilegien-Check MINT-Bildung gerechter gestalten

Stiftung Kinder forschen
0