Netzwerkarbeit in der MINT-Bildung

Kursart
Onlinekurs
Kosten

kostenlos

Dauer

4 – 6 Stunden

Schwierigkeitsgrad

Einsteiger:inneni

Leistungsnachweis

Leistungsnachweisi

Geeignet für
Koordinator:innen

Dieses Lernangebot steht Euch nach Anmeldung mit Eurer MINT-ID zur Verfügung.

Herzlich willkommen zum MINT-Campus-Kurs “Netzwerkarbeit in der MINT-Bildung”! Dieser Kurs wurde entwickelt, um MINT-Akteur:innen in der außerschulischen MINT-Bildung dabei zu unterstützen, ihre Netzwerke wirkungsvoller zu gestalten. 

Wir möchten, dass Ihr von diesem Kurs nicht nur theoretisches Wissen mitnehmt, sondern auch konkrete Strategien entwickelt, die Ihr in Eurer Netzwerkarbeit anwenden könnt. Jedes Modul bietet interaktive Lektionen, praktische Übungen und Raum für Selbstreflexion, um sicherzustellen, dass Ihr das Gelernte direkt in die Praxis umsetzen könnt.

Wir freuen uns, Euch auf dieser spannenden Lernreise begleiten zu dürfen. Nehmt Euch Zeit, taucht ein und nutzt die Gelegenheit, Eure Netzwerkarbeit auf die nächste Stufe zu heben. Viel Erfolg und viel Spaß beim Lernen!

Bescheinigung: In diesem Onlinekurs erhaltet Ihr eine Teilnahmebestätigung für den gesamten Kurs zum Download, wenn Ihr mindestens 50 % aller Inhalte aufgerufen habt. Zusätzlich erhaltet Ihr einen Leistungsnachweis, wenn Ihr mindestens 60 % der Gesamtpunktzahl aller benoteten Aufgaben erreicht habt.

Bearbeitungszeit: Die Bearbeitungszeit des Onlinekurses beträgt 4 Stunden.

  • Erlangung eines tiefen Verständnisses der Bedeutung von Netzwerkarbeit im MINT-Bereich
  • Fähigkeiten im Aufbau und in der Pflege wertvoller Beziehungen innerhalb des MINT-Netzwerks entwickeln, inklusive effektiver Kommunikationstechniken
  • Erstellung und Anpassung eines individuellen Netzwerkplans basierend auf Feedback und erzielten Ergebnissen

Dieses Lernangebot ist mit Registrierung/ Anmeldung mit der MINT-ID verfügbar.

In diesem Angebot erwarten Euch:

Modul 1
Modul 1: Einstieg in die Welt der MINT-Netzwerke

Modul 2
Modul 2: Grundlagen der Netzwerkgestaltung

Modul 3
Modul 3: Kommunikation und Beziehungsaufbau im MINT-Netzwerk

Modul 4
Modul 4: Entwicklung eines strategischen Netzwerkplans

Modul 5
Abschluss

Dieses Lernangebot könnt ihr Euch nach Anmeldung abspeichern.

Link Weiterleiten Icon Link LinkedIn Teilen Button LinkedIn
WhatsApp Teilen Button WhatsApp E-Mail Teilen Button

Angebotsinformationen:

Sprache

Deutsch

Barrierearmut

Neini

Themen
Methoden, Visualisierung & Kommunikation, Zielgruppenansprache & -gewinnung
Bildlizenz

MINT-Campus / www.creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/

FAQ

Copyright

CC BY SA 4.0i

Euer Weg zur starken MINT-Community: Acht direkt einsetzbare Formate

matrix gGmbH
1 – 2 Stunden

Wie Begabungsmythen Barrieren zu MINT schaffen

MINTvernetzt
0 – 9 Min.

MINT-Women: Karriere, Innovation und Inspiration

Dr. Christina Tiso & Melanie Vogelpohl
3 – 4 Stunden
ko-kreativ

Warum so wenig Frauen in MINT landen: Fakten und Lösungsvorschläge

Katharina Brunner
0 – 9 Min.

Euer Weg zur starken MINT-Community: Acht direkt einsetzbare Formate

matrix gGmbH
1 – 2 Stunden

Wie Begabungsmythen Barrieren zu MINT schaffen

MINTvernetzt
0 – 9 Min.

MINT-Women: Karriere, Innovation und Inspiration

Dr. Christina Tiso & Melanie Vogelpohl
3 – 4 Stunden

Leben im All: Die Zukunft der Raumstationen

MINT-Campus
0 – 9 Min.

Hör Dich schlau: Klimawandel im Podcast-Check

Podcast-AG der Psychologists / Psychotherapists for Future e.V.
1 – 2 Stunden
ko-kreativ

Warum so wenig Frauen in MINT landen: Fakten und Lösungsvorschläge

Katharina Brunner
0 – 9 Min.