Projekt- und Netzwerkarbeit

Eine gut koordinierte und gleichzeitig wirksame Projekt- und Netzwerkarbeit ist zentral für den Erfolg von MINT-Initiativen. Das vielfältige, oft ehrenamtliche Engagement braucht gute Strukturen und Prozesse, um nachhaltig wirksam zu sein.

In diesem Schwerpunktthema haben wir umfassende eigene und externe Lernangebote gesammelt zu Themen wie einem erfolgreichen Fundraising, der Stärkung von Mädchen und Frauen im MINT-Bereich oder einer aktivierenden und inspirierenden Community-Arbeit.  

Empfehlungen für ausgewählte einführende Lernangebote findet Ihr hier.

Empfohlene Lernangebote zur Projekt- & Netzwerkarbeit:

MINT-Campus-Original

MyGatekeeper

Fundraising: Strategien für die Akquise von (öffentlichen) Geldern

Onlinekurs

+ 3 Stunden

Fundraising & Finanzierung

MINT-Campus-Original

MINT-Campus

Ansprechen und überzeugen mit meinem MINT-Elevator-Pitch

Onlinekurs

30 Min. – 1 Stunde

Fundraising & Finanzierung

matrix gGmbH

MINT-Bildung: Warum Wissenschaft, Technik & Informatik immer wichtiger werden

Video

< 30 Minuten

Öffentlichkeitsarbeit

MINTvernetzt

Studie: Außerschulische MINT-Lernorte: Chancen und Herausforderungen

Material

< 30 Minuten

MINT im Alltag

MINT-Campus-Original

MINT-Campus

MINT-Blowing

Podcast

< 30 Minuten

Digitale Bildung

Alle Angebote zur Projekt- & Netzwerkarbeit:

Findet das passende Lernangebot. Euch stehen hierfür nützliche Filter zur Verfügung.

Label

MINT Qualitätsoffensive

Selbstanalyse zur Qualitätsentwicklung von MINT-Projekten

Material

1 – 3 Stunden

Methoden

MINT-Campus-Original

MyGatekeeper

Fundraising: Strategien für die Akquise von (öffentlichen) Geldern

Onlinekurs

+ 3 Stunden

Fundraising & Finanzierung

Netzwerk Schülerforschungszentren

Berichte & Praxisempfehlungen: Regionale Schülerforschungszentren aufbauen

Material

< 30 Minuten

Schülerforschungszentren

Netzwerk Schülerforschungszentren

Mustervorlagen und Checklisten: Allgemeine Vorlagen & Datenschutz

Material

< 30 Minuten

Schülerforschungszentren

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Podcast: Bildung für nachhaltige Entwicklung

Podcast

< 30 Minuten

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

Femtec Alumnae e.V.

Podcast: Frauen machen MINT

Podcast

30 Min. – 1 Stunde

Frauen & Mädchen in MINT

Deutscher Bibliotheksverband e.V.

Tutorial: Makerspace in der Bibliothek

Video

< 30 Minuten

Making & Makerspaces

Professional School of Education Stuttgart Ludwigsburg

Was ist eigentlich ein Makerspace?

Video

< 30 Minuten

Making & Makerspaces

Junge Tüftler*innen

Handbuch: Makerspace in der Schule

Material

1 – 3 Stunden

Making & Makerspaces

Universität Siegen

Podcast: MINT dabei

Podcast

30 Min. – 1 Stunde

Frauen & Mädchen in MINT

MINT-Campus-Original

MINT-Campus

Ansprechen und überzeugen mit meinem MINT-Elevator-Pitch

Onlinekurs

30 Min. – 1 Stunde

Fundraising & Finanzierung

MINT-Campus-Original

MINT-Campus

MINT-Blowing

Podcast

< 30 Minuten

Digitale Bildung

MINT-Campus-Original

MINT-Campus

MINT & Gender

Video

< 30 Minuten

Frauen & Mädchen in MINT

Creative Leadership Hub: Madeleine Lang

Gut aussehen in Videokonferenzen

Video

< 30 Minuten

Meetings & Pitches gestalten

ARTE

Unterschiede und Klischees der Generationen X,Y,Z

Video

< 30 Minuten

Zielgruppenansprache & -gewinnung

Simon Schnetzer

Die Begriffe der Generationen: XYZ

Video

< 30 Minuten

Zielgruppenansprache & -gewinnung

MINTvernetzt

MINTvernetzt: Genderbefragung 2022

Material

30 Min. – 1 Stunde

Frauen & Mädchen in MINT

MINTvernetzt

Studie: Außerschulische MINT-Lernorte: Chancen und Herausforderungen

Material

< 30 Minuten

MINT im Alltag

SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

Berufsorientierung an Schulen: So gelingt es!

Material

30 Min. – 1 Stunde

Berufs- & Studienorientierung

SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

Checkliste: Eine digitale Berufsorientierungsmesse gestalten

Material

< 30 Minuten

Berufs- & Studienorientierung

matrix gGmbH

MINT-Bildung: Warum Wissenschaft, Technik & Informatik immer wichtiger werden

Video

< 30 Minuten

Öffentlichkeitsarbeit

OERcamp

Making & DIY

Onlinekurs

30 Min. – 1 Stunde

Making & Makerspaces