Sprachassistenz als Chance für die Hochschullehre

kostenlos

1 – 3 Stunden

Einsteiger:innen

Leistungsnachweis

Kurzbeschreibung:

Der Kurs „Sprachassistenzen als Chance für die Hochschullehre“ wurde für Hochschullehrende, die KI-Sprachmodelle im Bildungskontext kreativ erproben und gleichzeitig auch kritisch hinterfragen, entwickelt. Ziel des Kurses ist,  Ängste im Umgang mit generativer KI abzubauen und die Rolle von Lehrenden als Lernbegleiter:innen in einer durch digitale Tools geprägten Welt zu stärken. Lasst Euch auf einen Perspektivwechsel ein, der sich mit den Chancen intelligenter Sprachtechnologien für die universitäre Lehre beschäftigt.

Das werdet Ihr erreichen:

  • Ihr seid in der Lage, die Entwicklung der Sprachtechnologie einzuordnen und zu erläutern.
  • Ihr kennt Einsatzszenarien von Sprachassistenzen und könnt diese im Lehr- und Lernkontext anwenden.
  • Ihr seid Euch über die Auswirkungen von Sprachassistenzen bewusst und könnt Prüfungspraktiken kritisch reflektieren.

Dies ist ein Lernangebot von:

KI-Campus – die Lernplattform für Künstliche Intelligenz

Unsere Mission: Wir stärken KI-Kompetenzen durch kostenlose, digitale Lernangebote für alle. Der KI-Campus ist die Lernplattform für Künstliche Intelligenz mit kostenlosen Online-Kursen, Videos & Podcasts zur Stärkung von KI- und Datenkompetenzen. Der Stifterverband koordiniert das BMBF-Verbundprojekt sowie einen regionalen Hub in BaWü. Beteiligt sind u.a. das DFKI, die HU Berlin, die Charité, die FernUni Hagen und viele weitere Partner im DACH-Raum.

Unsere Empfehlung:

Lehrende aufgepasst! Dieser Kurs ist eine super Möglichkeit für alle, die auf der Suche sind nach einem ersten Einstieg in die Welt der generativen KI und mögliche Chancen und Nutzungsszenarien für die Bildungsarbeit. Sehr empfehlenswert! 

— Florian aus dem MINT-Campus-Team

Angebotsinformationen:

Copyright

CC BY SA 4.0

Sprache

Deutsch

Barrierearmut

Nein

Bildlizenz

Naassom Azevedo / https://unsplash.com/de