Studie: Außerschulische MINT-Lernorte: Chancen und Herausforderungen

kostenlos

< 30 Minuten

Fortgeschrittene

Keine Bescheinigung

Kurzbeschreibung:

Welche Chancen und Herausforderungen bilden außerschulische MINT-Lernorte? Wie steht es um die Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten? Welchen Handlungsempfehlungen solltet Ihr Euch widmen?
Die Zusammenfassung der Studie des Verbundprojektes „mint vernetzt“ beantwortet Euch diese Frage!

Das werdet Ihr erreichen:

  • Ihr wisst, welche Chancen und Herausforderungen außerschulische MINT-Lernorte bereithalten.
  • Ihr kennt Euch mit den Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten im MINT-Bildungsbereich aus.

Dies ist ein Lernangebot von:

MINTvernetzt

Miteinander Bildung gestalten! Die MINT-Vernetzungsstelle, kurz MINTvernetzt, ist das Dach für die außerschulische MINT-Bildung in Deutschland. MINTvernetzt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert und von Mitarbeitenden der Körber-Stiftung, der matrix gGmbH, dem Nationalen MINTForum e.V., dem Stifterverband und der Universität Regensburg als Verbund gemeinsam umgesetzt.

Unsere Empfehlung:

Die Studie von MINTvernetzt gibt in drei Handlungsempfehlungen wichtige Impulse, was außerschulische Lernorte zukunftsfähig macht. Ein Must-Read für jedes Schülerlabor, Fablab oder Makerspace.

— Arne aus dem MINT-Campus-Team

Angebotsinformationen:

Copyright

CC BY SA 4.0

Sprache

Deutsch

Barrierearmut

Nein

Bildlizenz

Headway / https://unsplash.com/de