Der Ansatz: Die Stop Motion Technik ist eine spannende Film-Methode, um Themen in der pädagogischen Praxis zu veranschaulichen und auf kreative Art und Weise Lernziele zu fördern beziehungsweise umzusetzen.
Über „Recycling & Action“: Umweltfilm mit Stop Motion drehen“: Die Lernreihe „Recycling & Action: Umweltfilm mit Stop Motion drehen“ der Tüftel Akademie zeigt, wie Ihr Euch im Rahmen eines Lernprojektes mit Kindern mit den Themen des Re- und Upcyclings, dem Klimawandel und Klimaschutz auseinandersetzen könnt. Ihr lernt, die theoretischen Erkenntnisse im Rahmen der Stop-Motion-Technik mit Hilfe der Stop Motion App in die Praxis umzusetzen und kreative Trickfilme zu kreieren. Habt Ihr Lust auf ein Projekt, welches Umweltschutz und Technik miteinander verbindet? Dann schaut euch auf der Website der Tüftel Akademie um und lasst Euch von den Beispielfilmen und spannenden Aufgabenvorschlägen inspirieren.
Projektidee: Das Projekt ist in verschiedene Phasen eingeteilt und Ihr habt die Möglichkeit gemeinsam mit den Kindern die Fähigkeiten in verschiedenen Lerneinheiten zu testen und auszubauen. Beginnen könnt Ihr beispielsweise mit einer thematischen Einführung, einem gemeinsamen Brainstorming oder Warm-Up-Spielen. Bevor Ihr die Stop Motion Filme dreht, lernen die Kinder die wichtigsten Aspekte und Funktionen kennen und zum Ende des Projektes könnt Ihr gemeinsam eine Vorstellungs- und Feedbackrunde aller entstandenen Projekte durchführen. Das Begleitmaterial hilft Euch in der Umsetzung und Organisation eines solchen Projektes und kann vielfältig eingesetzt werden.