Tutorial: Coding mit Makey Makey

kostenlos

< 30 Minuten

Einsteiger:innen

Keine Bescheinigung

Kurzbeschreibung:

Der Experte Achim Schrot stellt in dem Videotutorial die Platine „Makey Makey“ vor, mit der Kindern erste Erfahrungen des Programmierens machen können. Ihr erhaltet eine umfangreiche Praxisanleitung für die Anwendung von Makey Makey, erfahrt, wie vielseitig diese einsetzbar ist und wie sie in Kombination mit der Programmier-Plattform Scratch in der pädagogischen Praxis spannende Projekte hervorrufen kann. Wenn Ihr noch weitere Tipps für die Arbeit mit Makey Makey benötigt, erhaltet Ihr Impulse, wie beispielsweise den Medienpraxis-Blog zu besuchen und euch die Schritt-für-Schritt Anleitungen anzusehen.

Das werdet Ihr erreichen:

  • Ihr wisst, was Makey Makey ist und wie Ihr Kindern spielerisch das Programmieren beibringen könnt.
  • Ihr wisst, wie Ihr einen Controller programmieren könnt.
  • Ihr könnt Makey Makey in Kombination mit der Programmiersprache Scratch anwenden.

Dies ist ein Lernangebot von:

Netzwerk Bibliothek Medienbildung

Der deutsche Bibliotheksverband arbeitet seit 2019 an dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekt „Netzwerk Bibliothek Medienbildung“. Ziel des Projektes ist, Bibliotheken als Orte der Medienbildung zu stärken und die digitalen Medienkompetenzen und Teilhabechancen in der Gesellschaft zu fördern. Bibliotheksmitarbeitende werden dabei unterstützt, ihr eigenes Wissen in der Vermittlung von Medienkompetenzen zu verbessern, um diese Kenntnisse an Akteur:innen im Bildungsbereich weiterzugeben sowie Kooperationen mit Bildungseinrichtungen wie Schulen und Kitas zu professionalisieren. Eigene medienpädagogische Angebote für die Praxis werden mit fachlicher Unterstützung von Expert:innen entwickelt und die Beratung sowie der Austausch soll dazu führen, ein Netzwerk entstehen zu lassen.

Unsere Empfehlung:

In diesem Tutorial konnte ich kurz und knapp einen super Ein- und Überblick zu Makey Makey bekommen! Ein sehr hilfreiches Tool, das sich in verschiedene Projekte einbinden lässt und mit dem Kindern und Jugendlichen verschiedene Aspekte rund um Technik und Programmieren näher gebracht werden können.

— Svantje aus dem MINT-Campus-Team

Angebotsinformationen:

Copyright

CC – nicht kommerziell – keine Bearbeitung

Sprache

Deutsch

Barrierearmut

Nein

Bildlizenz

Open Knowledge Foundation Deutschland via Wikimedia Commons/ www.creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0