Scratch – Was ist das eigentlich?

kostenlos

< 30 Minuten

Einsteiger:innen

Keine Bescheinigung

Kurzbeschreibung:

Der Ansatz: Scratch ist eine visuelle Programmiersprache, die speziell für Kinder und Jugendliche entwickelt wurde. Mit Scratch kann spielerisch erlernt werden, wie man interaktive Geschichten, Spiele und Animationen erstellt. Es ist außerdem eine großartige Möglichkeit, kreatives Denken, Problemlösefähigkeiten und logisches Denken zu fördern. Scratch ist eine intuitive Plattform, die es den Lernenden ermöglicht, ihre eigenen Ideen umzusetzen und ihre Kreativität auszudrücken, in die Welt des Programmierens zu starten und die Grundlage für weitere Programmiersprachen zu erforschen. Die Tüftel Akademie bietet eine unterstützende Umgebung, in der die Schüler:innen ihre Fähigkeiten entwickeln und ihre Projekte mit anderen teilen können. Es ist eine aufregende Möglichkeit, die Welt der Technologie zu erkunden und gleichzeitig Spaß zu haben! Wenn Ihr neugierig seid, schaut Euch die Tutorials zu Scratch an und findet heraus, welche einzelnen Funktionen sich dahinter verstecken!

Über die Scratch-Lernreihe: Was ist Scratch und wie funktioniert das eigentlich? Diesen und anderen grundlegenden Fragen zu Scratch – einer visuellen Programmiersprache – könnt Ihr in der Videoreihe der Tüftel Akademie auf den Grund gehen und unter anderem herausfinden, wie Ihr Scratch anwendet, welche wichtigen Befehle es gibt und wie Ihr euer Projekt mit der Scratch-Community teilt.

Projektideen: Die Tüftler:innen haben viele verschiedene Projektideen und Unterrichtsreihen (Tüftelideen Scratch) rund um Scratch entwickelt, die sich mit spannenden Themenfeldern kombinieren lassen. Zum Beispiel könnt Ihr ein Ernährungsquiz erstellen, eine Windkraftanlage bauen oder verschiedene Spiele programmieren.

Unterstützung bei der Umsetzung für MINT-Pädagog:innen: Die Unterrichtsreihen und Projektideen der Tüftel Akademie (https://tueftelakademie.de/tueftelideen/) bieten MINT-Akteur:innen im Bildungsbereich detaillierte Leitfäden für die Umsetzung mit Kindern.

Das werdet Ihr erreichen:

  • Ihr kennt die Programmiersprache Scratch, wisst wie die Plattform eingerichtet wird und funktioniert.
  • Ihr wisst, welche Befehle es gibt und wie Ihr diese ausgeben könnt.
  • Ihr könnt mit Hilfe von Scratch ein Ernährungsquiz erstellen.

Dies ist ein Lernangebot von:

TüftelAkademie

Unsere Empfehlung:

Eine toll erstellte Videoreihe mit spannenden Tutorials zu den Scratch-Funktionen!

— Friederike aus dem MINT-Campus-Team

Angebotsinformationen:

Copyright

CC BY SA 4.0

Sprache

Deutsch

Barrierearmut

Nein

Bildlizenz

Robo Wunderkind / https://unsplash.com/de