Coding & Making: Entdecke deine Stadt mit dem Blue Bot

kostenlos

1 – 3 Stunden

Einsteiger:innen

Keine Bescheinigung

Kurzbeschreibung:

Der Ansatz: Bibliotheken sind Orte der Bildung und können ebenso als Möglichkeit betrachtet werden, digitale Medienkompetenzen und Teilhabechancen in der Gesellschaft zu fördern und zu verbessern. Das Projekt „Netzwerk Bibliothek Medienbildung“, welches von dem Deutschen Bibliotheksverband und dem Ministerium für Bildung und Forschung umgesetzt wird, bietet Euch ein breites Spektrum an Projektanleitungen rund um die Medienbildung an. Vom Programmieren bis hin zu Digital Storytelling ist alles dabei. Werdet gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen kreativ und nutzt moderne Techniken, um spannende Anwendungen kennenzulernen.

Über „Stadtplan mit Blue Bot“: Mit dem kleinen Roboter Blue Bot lernen Grundschulkinder, was hinter dem Programmieren steckt und können erste Erfahrungen dahingehend sammeln. Neben vielen anderen Einsatzmöglichkeiten wird Euch in dieser Projektanleitung erklärt, wie Ihr mit Hilfe des kleinen Roboters gemeinsam mit der Projektgruppe die Stadt erkundet, die Sehenswürdigkeiten entdeckt und ein Bewusstsein dafür entwickelt, was passiert, wenn der Roboter zuvor programmierte Befehle ausführt.

Projektidee und Unterstützung für MINT-Pädagog:innen: Wenn die kurze Zusammenfassung des Projektes Euer Interesse geweckt hat, dann schaut Euch doch die passende Anleitung an und findet heraus, wie Ihr den Blue Bot in der Praxis einsetzen könnt. Vielleicht habt Ihr aber auch eigene Ideen für die Umsetzung und lasst Euch einfach nur inspirieren. Verlinkte Seiten und Materialien können Euch dabei helfen.

Das werdet Ihr erreichen:

  • Ihr lernt, den Roboter Blue Bot in der Praxis einzusetzen, um Kindern erste Programmierkenntnisse zu vermitteln.
  • Ihr wisst, wie Ihr ein mögliches Projekt im Rahmen des Programmierens umsetzen könnt.

Dies ist ein Lernangebot von:

Netzwerk Bibliothek Medienbildung

Der deutsche Bibliotheksverband arbeitet seit 2019 an dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekt „Netzwerk Bibliothek Medienbildung“. Ziel des Projektes ist, Bibliotheken als Orte der Medienbildung zu stärken und die digitalen Medienkompetenzen und Teilhabechancen in der Gesellschaft zu fördern. Bibliotheksmitarbeitende werden dabei unterstützt, ihr eigenes Wissen in der Vermittlung von Medienkompetenzen zu verbessern, um diese Kenntnisse an Akteur:innen im Bildungsbereich weiterzugeben sowie Kooperationen mit Bildungseinrichtungen wie Schulen und Kitas zu professionalisieren. Eigene medienpädagogische Angebote für die Praxis werden mit fachlicher Unterstützung von Expert:innen entwickelt und die Beratung sowie der Austausch soll dazu führen, ein Netzwerk entstehen zu lassen.

Unsere Empfehlung:

Für Grundschullehrer:innen ist diese Anleitung besonders geeignet, um sich mit Kindern auf eine Reise durch ihre Stadt zu begeben und verknüpft mit dem kleinen Roboter Blue Bot erste Programmierkenntnisse zu sammeln. 

— Friederike aus dem MINT-Campus-Team

Angebotsinformationen:

Copyright

Alle Rechte vorbehalten

Sprache

Deutsch

Barrierearmut

Nein

Bildlizenz

Alex Knight / https://unsplash.com/de