Der Ansatz: Bibliotheken sind Orte der Bildung und können ebenso als Möglichkeit betrachtet werden, digitale Medienkompetenzen und Teilhabechancen in der Gesellschaft zu fördern und zu verbessern. Das Projekt „Netzwerk Bibliothek Medienbildung“, welches von dem Deutschen Bibliotheksverband und dem Ministerium für Bildung und Forschung umgesetzt wird, bietet Euch ein breites Spektrum an Projektanleitungen rund um die Medienbildung an. Vom Programmieren bis hin zu Digital Storytelling ist alles dabei. Werdet gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen kreativ und nutzt moderne Techniken, um spannende Anwendungen kennenzulernen.
Über „Mit Cubetto & Jim Knopf unterwegs – Geschichten entdecken und erzählen“: Gemeinsam mit dem Roboter Cubetto – umprogrammiert zur Lokomotive Emma – begebt Ihr Euch gemeinsam mit Kindern im Alter von 5-8 Jahren als Jim Knopf auf eine Reise durch das Lummerland und erkundet auf einer selbst programmierten Bodenmatte, die hier als Weltkarte angewendet wird, verschiedene Orte und Stationen. Auf dem abenteuerlichen Weg lernen die Kinder spielerisch und ganz ohne Bildschirm das Programmieren verknüpft mit der Robotik. Sie erzählen eine eigene Geschichte, lernen wichtige Grundprinzipien kennen und wie sie technische Geräte zielgerichtet in der Projektumsetzung steuern und anwenden können.
Projektidee und Unterstützung für MINT-Pädagog:innen: Die Projektidee sieht verschiedene Varianten der Umsetzung vor, die in der pädagogischen Praxis passend sein können. Zum einen erhaltet Ihr einen Vorschlag zum Ablauf des Projektes, könnt herausfinden, welche Materialien und Techniken Ihr benötigt, auf was Ihr achten solltet und welche Herausforderungen auf Euch zukommen können. Ihr erhaltet außerdem den Zugang zu weiteren Verlinkungen und Materialien, die in der Projektgestaltung und -umsetzung hilfreich sein und Euch zusätzlich inspirieren können.