Informatik entdecken – mit und ohne Computer (Broschüre)

kostenlos

30 Min. – 1 Stunde

Einsteiger:innen

Keine Bescheinigung

Kurzbeschreibung:

Die Broschüre bietet fachdidaktische Hinweise, hilfreiches
Hintergrundwissen und Projektberichte aus der Praxis. Es gibt zahlreiche
Praxisanregungen, die sich ohne Computer umsetzen lassen aber auch
etliche für die ein Computer benötigt wird.

Das werdet Ihr erreichen:

  • Ihr habt Ideen, wie gemeinsam mit Kindern das Internet erforscht, kindgerechte Programmiersprachen entdeckt oder spielerisch mit Robotersystemen gelernt werden kann.
  • Ihr kennt die Tipps zur Lernbegleitung für pädagogische Fach- und Lehrkräfte.

Dies ist ein Lernangebot von:

Stiftung Kinder forschen

Die Stiftung Kinder forschen engagiert sich für gute frühe MINT-Bildung für nachhaltige Entwicklung. Gemeinsam mit ihren Netzwerkpartnern professionalisiert sie pädagogische Fach- und Lehrkräfte in Kitas und Grundschulen im Bereich MINT. Im MINT-Campus verantwortet die Stiftung Monitoring und Evaluation der Lernangebote und steuert die Qualitätssicherung. Darüber hinaus entwickelt die Stiftung mit Partnern frei zugängliche Lernangebote für die MINT-Community des „MINT-Campus“.

Unsere Empfehlung:

In der (frühen) Informatischen Bildung geht es um mehr als Daten und Algorithmen. Es geht darum, Kindern einen kompetenten, kreativen und mündigen Umgang mit ihrer zunehmend digitalisierten Umwelt zu ermöglichen. Das geht natürlich mit, aber auch ohne Computer oder Endgerät.

— Jens aus dem MINT-Campus-Team

Angebotsinformationen:

Copyright

Alle Rechte vorbehalten

Sprache

Deutsch

Barrierearmut

Nein

Bildlizenz

Moren Hsu / https://unsplash.com/de