Minetest: Interaktive MINT-Lernwelten erschaffen

kostenlos

1 – 3 Stunden

Einsteiger:innen

Keine Bescheinigung

Kurzbeschreibung:

Der Ansatz: Computerspiele bieten nicht nur jede Menge Spaß, sondern sind auch eine spielerische Möglichkeit, wichtige Zukunftskompetenzen zu trainieren. Ein herausragendes Beispiel für den Game-Based-Learning-Ansatz ist das freie Open-World-Spiel Minetest, das Euch ermöglicht, virtuelle Interaktions- und Lernräume für eure MINT-Bildungsangebote zu schaffen.

Über Minetest: Minetest ist ein aufregendes Open-Source-Spiel, das sich zu einer der beliebtesten Alternativen zu Minecraft entwickelt hat. Das Spielprinzip von Minetest ähnelt dem von Minecraft, da es in einer offenen 3D-Welt stattfindet, in der die Spieler:innen eine Vielzahl von Blöcken abbauen und platzieren können, um ihre Umgebung zu gestalten und zu erkunden. Dabei stehen ihnen zahlreiche Werkzeuge, Baumaterialien und Gegenstände zur Verfügung, um ihre Kreativität auszuleben. Wenn Ihr ein Fan von Klötzchenwelten und kreativen Spielen seid, solltet Ihr Minetest auf jeden Fall eine Chance geben!

Projektideen: Im Rahmen des Projekts „BLOCKALOT“ hat das Landes-Medien-Zentrum Baden-Württemberg zwei Handreichungen mit faszinierenden Projektideen, Tipps zur Pädagogik und Hinweisen zur Installation zusammengestellt. Eine spannende Möglichkeit wäre beispielsweise der Bau einer virtuellen Windkraftanlage auf Minetest. Durch diese spielerische Herangehensweise lässt sich das Thema „Regenerative Energie“ auf unterhaltsame Art und Weise erkunden.

Unterstützung bei der Umsetzung: Wenn Ihr Hilfe bei der technischen Umsetzung benötigt, wie beispielsweise der Installation von Minetest oder Informationen zu den wichtigsten Grundfunktionen des Spiels, dann ist für euch besonders die Handreichung zur Technik von Minetest interessant.

Das werdet Ihr erreichen:

  • Ihr kennt das Open-Source-Spiel „Minetest“ und dessen Anwendungsmöglichkeiten und Potentiale für die pädagogische Praxis, um MINT-Themen zu veranschaulichen und für Lernende greifbarer zu machen.
  • Ihr kennt die technischen Hintergründe des Spiels „Minetest“ und könnt computerbasiert Interaktions- und Lernräume schaffen.
  • Ihr kennt Euch mit der Installation von Minetest aus und kennt die wichtigsten Grundfunktionen des Open-Source-Spiels.

Dies ist ein Lernangebot von:

Landesmedienzentrum Baden-Württemberg

Das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg unterstützt Lehrkräfte bei der Integration digitaler Medien in den Unterricht. Der Verbund bietet pädagogische und technische Beratung und Weiterbildung, bildungsplanbezogene, fachlich begutachtete Medien sowie Support für schulische Computernetzwerke. Außerdem stehen die Medienzentren den Schulen bei technischen Fragen, der Beschaffung und dem Einsatz von Geräten für den Medieneinsatz zur Verfügung und verleihen Medientechnik wie Tablets, Laptops und Beamer. Das Online-Portal lmz-bw.de bietet Interessierten Zugang zu den Angeboten des Landesmedienzentrums sowie vielfältigen Fachinformationen zu Themen der Medienbildung und des Jugendmedienschutzes.

Unsere Empfehlung:

Mit Minetest eine Welt entstehen zu lassen und diese zu gestalten macht nicht nur riesen Spaß, sondern ist gleichzeitig eine tolle Möglichkeit, MINT-Themen mit Kindern und Jugendlichen auf kreative Art zu bearbeiten! 

— Friederike aus dem MINT-Campus-Team

Angebotsinformationen:

Copyright

CC BY SA 4.0

Sprache

Deutsch

Barrierearmut

Nein

Bildlizenz

SoylentCow via Wikimedia Commons/ www.creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0