Sprachassistenz als Chance für die Hochschullehre

Kursart
Onlinekurs
Kosten

kostenlos

Dauer

4 – 6 Stunden

Schwierigkeitsgrad

Einsteiger:inneni

Leistungsnachweis

Leistungsnachweisi

Geeignet für
Lehrkräfte, Studierende

Dieses Lernangebot unterstützt Euch in der Arbeit mit Erwachsenen.

Link Weiterleiten Icon Link LinkedIn Teilen Button LinkedIn WhatsApp Teilen Button WhatsApp E-Mail Teilen Button

Beschreibung:

Der Kurs “Sprachassistenzen als Chance für die Hochschullehre” wurde für Hochschullehrende, die KI-Sprachmodelle im Bildungskontext kreativ erproben und gleichzeitig auch kritisch hinterfragen, entwickelt. Ziel des Kurses ist,  Ängste im Umgang mit generativer KI abzubauen und die Rolle von Lehrenden als Lernbegleiter:innen in einer durch digitale Tools geprägten Welt zu stärken. Lasst Euch auf einen Perspektivwechsel ein, der sich mit den Chancen und Potenzialen intelligenter Sprachtechnologien für die universitäre Lehre beschäftigt.

Das werdet Ihr erreichen:

  • Ihr seid in der Lage, die Entwicklung der Sprachtechnologie einzuordnen und zu erläutern.
  • Ihr kennt Einsatzszenarien von Sprachassistenzen und könnt diese im Lehr- und Lernkontext anwenden.
  • Ihr seid Euch über die Auswirkungen von Sprachassistenzen bewusst und könnt Prüfungspraktiken kritisch reflektieren.

Unsere Empfehlung:

Lehrende aufgepasst! Dieser Kurs ist eine super Möglichkeit für alle, die auf der Suche sind nach einem ersten Einstieg in die Welt der generativen KI und mögliche Chancen und Nutzungsszenarien für die Bildungsarbeit. Sehr empfehlenswert! 

— Florian aus dem MINT-Campus-Team

Angebotsinformationen:

Copyright

CC BY SA 4.0i

Sprache

Deutsch

Barrierearmut

Neini

Themen
Digitale Bildung
Bildlizenz

Naassom Azevedo / https://unsplash.com/de

FAQ

Das könnte Euch auch interessieren

MINT-Campus-Original

ko-kreativ

MINT-Qualitätsoffensive

Pädagogische Konzepte entwickeln für mehr Qualität in MINT-Bildungsprojekten

Mikrokurs

1 – 2 Stunden

Making & Makerspaces

KI-Campus – die Lernplattform für Künstliche Intelligenz

Prompt-Labor: Künstliche Intelligenz als Werkzeug für die Lehre

Onlinekurs

10 – 16 Stunden

KI

MINT-Campus-Original

4.0

Junge Tüftler*innen

Nachhaltige Zukünfte mit Virtueller Realität erleben

Onlinekurs

4 – 6 Stunden

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

Das wurde bereits angesehen

NABU|naturgucker-Akademie

Ökologisches Grundwissen: Artengruppen, Lebensräume und Co.

Onlinekurs

16+ Stunden

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

MINT-Campus-Original

Stiftung Kinder forschen

Die drei verbindenden Ideen der MINT-Bildung

Video

0 – 9 Min.

Entdecken & Forschen

MINT-Campus-Original

MINT-Campus

Entdeckt die Welt der KI und autonomer Fahrzeuge

Video

0 – 9 Min.

KI

MINT-Campus-Original

MINT-Campus

Der Star Trek Replikator und die 3D-Druck-Revolution

Video

0 – 9 Min.

Technik

MINT-Campus-Original

ko-kreativ

MINT-Qualitätsoffensive

Pädagogische Konzepte entwickeln für mehr Qualität in MINT-Bildungsprojekten

Mikrokurs

1 – 2 Stunden

Making & Makerspaces

MINT-Campus-Original

Dr. Sabine Graf

Finanzwissen im Matheunterricht praxisnah vermitteln

Video

10 – 29 Min.

Mathematik