Open Mic: Leichte & Inklusive Sprache

Kursart
Video
Kosten

kostenlos

Dauer

30 – 59 Min.

Schwierigkeitsgrad

Fortgeschrittenei

Leistungsnachweis

Keine Bescheinigungi

Geeignet für
Koordinator:innen

Link Weiterleiten Icon Link LinkedIn Teilen Button LinkedIn WhatsApp Teilen Button WhatsApp E-Mail Teilen Button

Beschreibung:

Kann unsere Kommunikation sowohl leicht als auch gendergerecht sein? Dieser Frage stellen sich Flora Geske, Dr.’in Isabel Rink und Dr.’in Marília Jöhnk. Gemeinsam diskutieren sie über die Vielfältigkeit unserer Gesellschaft, was sich hinter der Leichten Sprache verbirgt und warum eine gendergerechte Kommunikation notwendig ist, um Stereotypen zu vermeiden und Geschlechterdiversität anzuerkennen. Hört dem spannenden Gespräch der drei Expertinnen zu und findet heraus, wie die Sprache respektvoll und sensible gestaltet werden kann, um sie für alle Menschen zugänglich zu machen. 

Das werdet Ihr erreichen:

  • Ihr wisst, wie stark die Sprache beziehungsweise die Art und Weise der Kommunikation die Inklusion von Menschen beeinflussen kann.
  • Ihr wisst, was hinter der Leichten Sprache steckt.
  • Ihr seid in der Lage, Sprache respektvoll und sensibel zu gestalten.

Unsere Empfehlung:

Ein sehr interessanter Beitrag, um Barrieren in der Kommunikation und Sprache sichtbar zu machen und gemeinsam Lösungen zum Auflösen dieser Barrieren zu finden.

— Linnea aus dem MINT-Campus-Team

Angebotsinformationen:

Sprache

Deutsch

Barrierearmut

Neini

Themen
Frauen & Mädchen in MINT, Zielgruppenansprache & -gewinnung
Bildlizenz

Hannah Busing / https://unsplash.com/de

FAQ

Copyright

Alle Rechte vorbehalteni

Das könnte Euch auch interessieren

ko-kreativ

Warum so wenig Frauen in MINT landen: Fakten und Lösungsvorschläge

Katharina Brunner
0 – 9 Min.

Benachteiligte Kinder und Jugendliche mithilfe von Kooperationen erreichen

Reina-María Nerlich
0 – 9 Min.

Eigene Privilegien erkennen und Benachteiligungen in MINT durchbrechen

MINT-Campus
30 – 59 Min.
Zwei Frauen stehen und lächeln vor einem violetten geometrischen Hintergrund. Beide haben Mikrofone an ihren Hemden befestigt. In der oberen rechten Ecke befindet sich ein „Mint Campus“-Logo.
ko-kreativ

Hürden erkennen, Barrieren abbauen – MINT-Bildung für alle zugänglich machen

matrix GmbH & Co. KG
3 – 4 Stunden

Das wurde bereits angesehen:

Hör Dich schlau: Klimawandel im Podcast-Check

Podcast-AG der Psychologists / Psychotherapists for Future e.V.
1 – 2 Stunden
ko-kreativ

Warum so wenig Frauen in MINT landen: Fakten und Lösungsvorschläge

Katharina Brunner
0 – 9 Min.

Ökologisches Grundwissen: Artengruppen, Lebensräume und Co.

NABU|naturgucker-Akademie
16+ Stunden

Die drei verbindenden Ideen der MINT-Bildung

Stiftung Kinder forschen
0 – 9 Min.

Entdeckt die Welt der KI und autonomer Fahrzeuge

MINT-Campus
0 – 9 Min.

Der Star Trek Replikator und die 3D-Druck-Revolution

MINT-Campus
0 – 9 Min.