Einstieg in Bildung für nachhaltige Entwicklung

Kursart
Mikrokurs
Kosten

kostenlos

Dauer

1 – 2 Stunden

Schwierigkeitsgrad

Einsteiger:inneni

Leistungsnachweis

Teilnahmebescheinigungi

Geeignet für
Lehrkräfte, Studierende, Workshop-Leitende

Dieses Lernangebot unterstützt Euch in der Arbeit mit Kindern.

Link Weiterleiten Icon Link LinkedIn Teilen Button LinkedIn WhatsApp Teilen Button WhatsApp E-Mail Teilen Button

Beschreibung:

Nachhaltigkeit ist mehr als nur „bio“. Was bedeutet nachhaltiges Handeln? Und wie können wir das Bildungskonzept „BNE“ in unseren pädagogischen Alltag einbauen? In diesem Onlinekurs beschäftigt Ihr Euch mit Themen der Nachhaltigkeit sowie verschiedenen BNE-Methoden. Ihr lernt den BNE-Baukasten kennen, der Euch als hilfreiches Tool für Eure eigene Bildungsarbeit dient.

Inhaltliche Schwerpunkte: Reflexion persönlicher Berührungspunkte zu Nachhaltigkeit, Vielfalt und BNE, Einführung in das Thema „Bildung für Nachhaltige Entwicklung“, der BNE-Baukasten als Handwerkszeug für die pädagogische Arbeit, BNE im Kontext des Entdeckens und Forschens: Nachdenkgespräche mit Kindern führen

Für die Anmeldung zum Onlinekurs ist eine Registrierung auf der Lernplattform der Stiftung Kinder forschen nötig.

Das werdet Ihr erreichen:

  • Ihr lernt den BNE-Baukasten kennen und wisst, wie Ihr ihn auf die Bildungsarbeit anwenden könnt.
  • Ihr könnt das eigene nachhaltige Handeln reflektieren und Schlüsselthemen vertiefen.
  • Ihr seid motiviert, Bildungsgelegenheiten und Projekte für BNE zu gestalten.

Unsere Empfehlung:

Der Kurs ist interaktiv gestaltet und hat mich zum Nachdenken über meinen eigenen ökologischen Fußabdruck angeregt. Besonders toll finde ich, die vielen anschaulichen Beispiele aus dem Alltag und den BNE-Baukasten, der direkt anwendbar ist in der eigenen pädagogischen Arbeit.


— Claudia aus dem MINT-Campus-Team

Angebotsinformationen:

Sprache

Deutsch

Barrierearmut

Neini

Themen
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), Entdecken & Forschen, Klimawandel & Nachhaltigkeit
Bildlizenz

Noah Buscher / https://unsplash.com/de

FAQ

Copyright

Alle Rechte vorbehalteni

Das könnte Euch auch interessieren

Hör Dich schlau: Klimawandel im Podcast-Check

Podcast-AG der Psychologists / Psychotherapists for Future e.V.
1 – 2 Stunden

Ökologisches Grundwissen: Artengruppen, Lebensräume und Co.

NABU|naturgucker-Akademie
16+ Stunden

Die drei verbindenden Ideen der MINT-Bildung

Stiftung Kinder forschen
0 – 9 Min.

Von MINT zu MINT+ mit fächerübergreifenden Kreativprojekten

Junge Tüftler*innen
4 – 6 Stunden

Das wurde bereits angesehen:

Hör Dich schlau: Klimawandel im Podcast-Check

Podcast-AG der Psychologists / Psychotherapists for Future e.V.
1 – 2 Stunden
ko-kreativ

Warum so wenig Frauen in MINT landen: Fakten und Lösungsvorschläge

Katharina Brunner
0 – 9 Min.

Ökologisches Grundwissen: Artengruppen, Lebensräume und Co.

NABU|naturgucker-Akademie
16+ Stunden

Die drei verbindenden Ideen der MINT-Bildung

Stiftung Kinder forschen
0 – 9 Min.

Entdeckt die Welt der KI und autonomer Fahrzeuge

MINT-Campus
0 – 9 Min.

Der Star Trek Replikator und die 3D-Druck-Revolution

MINT-Campus
0 – 9 Min.