Aktuell verdeutlichen gesellschaftliche Debatten zu Corona-Pandemie und Klimawandel, wie wichtig die zielgruppengerechte und zielgruppenspezifische Kommunikation von Datenanalyseergebnissen für die breite Öffentlichkeit und politische Entscheidungsträger:innen ist. Ziel des Kurses ist es, Data Storytelling sowohl auf theoretischer als auch auf praktischer Ebene zu vermitteln und einen umfassenden Einblick in die Datengeschichte zu ermöglichen.
Welche Inhalte erwarten Euch?
Teilnehmer:innen erwerben mit Selbstlerneinheiten Grundlagen in den für Data Storytelling zentralen Bereichen Datenvisualisierung und Storytelling und vertiefen gegebenenfalls vorhandene Vorkenntnisse im Bereich der quantitativen Datenanalyse. Um die Inhalte auch praktisch einzuüben werden u.a. Jupyter Notebooks eingesetzt, die offene Daten aus der Region Ostwestfalen-Lippe, insbesondere aus der Stadt Bielefeld nutzen.
Welche Voraussetzungen benötigt Ihr?
Der Onlinekurs richtet sich an Personen mit Interesse an Daten(-analyse) und Data Storytelling. Vorkenntnisse im Bereich quantitative Datenanalyse sind hilfreich, da notwendige Kenntnisse aber in der Selbstlerneinheit Datenanalyse aufgefrischt werden, ist die Teilnahme auch ohne Vorkenntnisse möglich.