Data Literacy: Daten interpretieren durch Data Mining

Kursart
Onlinekurs
Kosten

kostenlos

Dauer

10 – 16 Stunden

Schwierigkeitsgrad

Fortgeschrittenei

Leistungsnachweis

Leistungsnachweisi

Geeignet für
MINT-Interessierte, Studierende

Dieses Lernangebot ist mit Registrierung/ Anmeldung mit der MINT-ID verfügbar.

Link Weiterleiten Icon Link LinkedIn Teilen Button LinkedIn WhatsApp Teilen Button WhatsApp E-Mail Teilen Button

Beschreibung:

Der Schatz des Data Mining sind tatsächlich große Datenmengen, aus denen man neue Erkenntnisse über die Zusammenhänge unter ihnen gewinnen will. Mit den entsprechenden Daten sind genaue Vorhersagen möglich. Wie geschieht das? Und wie kann ein Programm selber aus Daten lernen? Dieser Kurs der TH Köln gibt hierzu eine Einführung zu den entsprechenden Grundlagen. Selbstlernende Algorithmen des Data Mining werden vorgestellt und ihre Ideen anschaulich erklärt. Ihr seid dazu eingeladen, diese dann selber in unterschiedlichen Problemstellungen, beispielsweise an echten Datensätzen in Jupyter Notebooks, anzuwenden.

Welche Inhalte erwarten Euch? Schritte eines Data Mining Projektes, Erläuterung und Durchführung von wichtigen Algorithmen des überwachten und des unüberwachten Lernens, Anwendung aller vorgestellten Methoden auf Beispiele, Diskussion der Ergebnisse, fachliche und ethische Grenzen

Welche Voraussetzungen benötigt Ihr?

Der Kurs kann ohne Voraussetzungen besucht werden. An vertiefenden Stellen wird auf Sachverhalte hingewiesen, für die ein mathematisches Grundverständnis nötig ist. Bei nicht vorhandenen Programmierkenntnissen ist das Lösen der anspruchsvolleren Programmieraufgaben zeitaufwändig.

Bescheinigungen: In diesem Onlinekurs erhaltet Ihr eine Teilnahmebestätigung zum Download, wenn Ihr mindestens 50% der Inhalte aufgerufen habt. Zusätzlich erhaltet Ihr einen Leistungsnachweis, wenn Ihr mindestens 60% der Gesamtpunktzahl aller benoteten Aufgaben erreicht habt.

Bearbeitungszeit: Die Bearbeitungszeit des Onlinekurses beträgt 8 Wochen à 2 Stunden.

Der Kurs wurde ursprünglich von der TH Köln für den KI-Campus entwickelt und für den MINT-Campus an eine neue Zielgruppe angepasst.

Das werdet Ihr erreichen:

  • Fragestellungen des Data Minings mit einer systematischen Vorgehensweise bearbeiten können
  • Geeignete Verfahren des Data Minings auswählen und die Ergebnisse beurteilen können
  • Einfache und komplexe Programmieraufgaben zu Data Mining in Python lösen können

Dieses Lernangebot ist mit Registrierung/ Anmeldung mit der MINT-ID verfügbar.

In diesem Angebot erwarten Euch:

Modul 1
Start des end-to-end Projektes

Modul 2
Fortsetzung des end-to-end Projektes

Modul 3
Datenverständnis und Datenvorbereitung

Modul 4
Überwachtes Lernen I

Modul 5
Überwachtes Lernen II

Modul 6
Unüberwachtes Lernen I

Modul 7
Unüberwachtes Lernen II

Modul 8
Rückblick & Ethik

Modul 9
Kursabschluss

Angebotsinformationen:

Copyright

CC BY SA 4.0i

Sprache

Deutsch

Barrierearmut

Jai

Themen
Data Literacy, Informatik
Bildlizenz

MINT-Campus / www.creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/

FAQ

Das könnte Euch auch interessieren

MINT-Campus-Original

MINT-Campus

Entdeckt die Welt der KI und autonomer Fahrzeuge

Video

0 – 9 Min.

KI

MINT-Campus-Original

TH Köln

Data Literacy: Basiskurs Data Lifecycle

Onlinekurs

10 – 16 Stunden

Data Literacy

KI-Campus – die Lernplattform für Künstliche Intelligenz

Podcast: KI kapiert

Podcast

30 – 59 Min.

Data Literacy

KI-Campus – die Lernplattform für Künstliche Intelligenz

Stadt – Land – Datenfluss

Onlinekurs

16+ Stunden

KI

Das wurde bereits angesehen

MINT-Campus-Original

Stiftung Kinder forschen

Die drei verbindenden Ideen der MINT-Bildung

Video

0 – 9 Min.

Entdecken & Forschen

MINT-Campus-Original

MINT-Campus

Entdeckt die Welt der KI und autonomer Fahrzeuge

Video

0 – 9 Min.

KI

MINT-Campus-Original

MINT-Campus

Der Star Trek Replikator und die 3D-Druck-Revolution

Video

0 – 9 Min.

Technik

MINT-Campus-Original

ko-kreativ

MINT-Qualitätsoffensive

Pädagogische Konzepte entwickeln für mehr Qualität in MINT-Bildungsprojekten

Mikrokurs

1 – 2 Stunden

Making & Makerspaces

MINT-Campus-Original

Dr. Sabine Graf

Finanzwissen im Matheunterricht praxisnah vermitteln

Video

10 – 29 Min.

Mathematik

MINT-Campus-Original

Zwei Personen, beide in schwarzen Oberteilen, stehen vor einem violetten Hintergrund mit einer rosa Form und dem weißen Text „MINT+“. In der oberen rechten Ecke befindet sich ein kleines rundes Logo mit „MINT CAMPUS“.

Junge Tüftler*innen

Von MINT zu MINT+ mit fächerübergreifenden Kreativprojekten

Onlinekurs

4 – 6 Stunden

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)